Cuntegn
Naturgefahrenbulletin des Bundes
Ausgabedatum: Samstag, 7. Februar 2015 00:00 Uhr
Nächste Information: letzte Information
Ende stürmische Bise bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.
Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
---|---|---|---|---|
Wind | 3 | Genferseebecken, Westliches Mittelland | 04.02.15, 18 Uhr | 07.02.15, 00 Uhr |
Wind
Aktuelle Situation
Während des ganzen Ereignisses wurden mit dem Bisensturm folgende Windspitzen gemessen.
In den Niederungen: 75 km/h in Genf-Cointrin und Nyon, 86 km/h, in Bière, 83 km/h in St-Prex, 89 km/h in Mathod, 85 km/h Neuenburg und 77 km/h in Cressier.
Auf den Jurahöhen: 101 km/h in Charbonnières, 98 km/h in La Brévine, 100 km/h auf dem Chasseral und 127 km/h auf dem La Dôle. Die Temperaturen blieben leicht im negativen Bereich.
Prognose
Das Tief über dem Golf von Genua füllt sich allmählich auf, damit nimmt der Druckgradient über den Alpen ab. Am Freitagabend hat die Bise etwas nachgelassen, bläst aber noch am Samstag und Sonntag mit mässiger Stärke. Die dabei erwarteten Windspitzen im westlichen Mittelland bewegen sich im Bereich von 45 bis 65 km/h. Damit ist eine Stufe 3 Warnung nicht mehr gerechtfertigt. Da in den Niederungen noch genügend Schnee liegt, ist an den Uferregionen des Genfersees und entlang des Jura weiterhin mit Schneeverwehungen zu rechnen, diese können entsprechend zu Behinderungen im Strassenverkehr führen.