Cuntegn
Naturgefahrenbulletin des Bundes
Ausgabedatum: Sonntag, 7. Februar 2016 21:40 Uhr
Nächste Information: Montag, 8. Februar 2016 12:00 Uhr
Starker Sturm West- und Nordwestschweiz, Ende starker Schneefall auf der Alpensüdseite.
Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
---|---|---|---|---|
Wind | 3 | West- und Nordwestschweiz | 08.02.16, 12 Uhr | 10.02.16, 06 Uhr |
Aktuelle Situation
In den vergangenen 24 Stunden sind auf der Alpensüdseite zwischen 35 und 60 mm Niederschlag gefallen. Oberhalb von 1500 Metern wurden dabei 40 bis 60 cm Neuschnee registriert. Der Schnee fiel bis in Höhenlagen von 400 Metern in den oberen Tälern teils auch tiefer. Am meisten Niederschlag wurde in den Regionen des Mittel- und Südtessins registriert.
Prognose
Die Kaltfront zieht nun langsam ostwärts ab. In den nächsten Stunden bis am Montagmorgen werden am Alpensüdhang nur noch bescheidene Niederschlagsmengen erwartet.
Im Verlaufe des Montags erreicht ein okkludierendes Frontensystem die Alpennordseite. Der Westwind frischt dabei insbesondere in der West- und Nordwestschweiz und generell in erhöhten Berglagen bis am Abend auf Sturmstärke auf. Eine weitere Kaltfront folgt bereits am Dienstag nach, wobei der Wind nach kurzer Beruhigung neuerlich auffrischt. Für die beiden Ereignisse am Montag und Dienstag werden in den gewarnten Gebieten der West- und Nordwestschweiz Böenspitzen von 90 bis 110 km/h erwartet. In den übrigen Gebieten der Deutschschweiz muss verbreitet mit Böenspitzen von 70 bis 90 km/h gerechnet werden.