Inhaltsbereich

Privel da naviglias actuals

Actualisà ils: 03-12-2023, 11:20
Preschentaziun grafica cumplex dals privels da la natira actuals en Svizra. Infurmaziun identic en scrit plinengiu.

Privel da naviglias actuals en Svizra

  (0 annunzias) mussar
  • Schnee: pitschen privel u nagin privel, nivel 1

    Schnee: pitschen privel u nagin privel, nivel 1

Questa communicaziun stat per il mument a disposiziun mo en tudestg .

Naturgefahrenbulletin des Bundes

Ausgabedatum: Samstag, 2. Dezember 2023 18:00 Uhr
Nächste Information: Montag, 4. Dezember 2023 11:00 Uhr

Ende anhaltender Schneefall in der Ostschweiz. Mässige Hochwassergefahr am Genfersee und am Doubs. 

Von Freitag- bis Samstagabend fiel in der Ostschweiz zwischen 15 und 30 cm, in den Berglagen 40 bis 80 cm Neuschnee. Die Schneefälle lassen am Samstagabend nun überall deutlich nach. Für den Genfersee und den Doubs gilt bis am Montag die Gefahrenstufe 2. 
Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Hochwasser 2 Genfersee 01.12.23, 11 Uhr 04.12.23, 11 Uhr
Hochwasser 2 Doubs 02.12.23, 08 Uhr 04.12.23, 11 Uhr

Wetter  (Stand: 02.12.2023, 18:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Mit der aus Norden eingeflossenen Polarluft und der allmählichen Stauwirkung am Alpennordhang sind in der Ostschweiz grössere Neuschneemengen zustande gekommen. Bis am Samstagabend wurden im östlichen Mittelland und teilweise westlich angrenzend 15 bis 30 cm Neuschnee gemessen. In den zentralen und östlichen Alpen registrierte man in den Niederungen gebietsweise bis 40, in den Berglagen 40 bis 80 cm.

Prognose

Am Samstagabend lassen die Schneefälle nun deutlich nach und ein Zwischenhoch aus Westen sorgt für eine allmähliche Abtrocknung der Luftmasse.

Fliessgewässer und Seen  (Stand: 02.12.2023, 11:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Der Genfersee erreichte in der Nacht auf Samstag seinen Höchststand im Bereich der Gefahrenstufe 2. Der Doubs steigt am Samstagmorgen im Unterlauf noch an. Der Abfluss liegt oberhalb des Schwellenwerts zur Gefahrenstufe 2.  

Die Aare unterhalb des Bielersees und der Hochrhein erreichten in der Nacht auf Samstag ihre maximalen Wasserführungen. Seither sinken die Abflüsse langsam und liegen wieder im Bereich der Gefahrenstufe 1 (keine oder geringe Gefahr). Somit werden diese Warnungen aufgehoben. An der Broye und der Arve wurden am Freitagnachmittag leichte Wiederanstiege registriert, welche unterhalb der Schwellenwerte zur Gefahrenstufe 2 blieben. Auch diese Flüsse werden entwarnt.

Prognose

Der Wasserstand des Genfersees ist am Samstag ziemlich konstant und beginnt am Sonntag zu sinken. Er unterschreitet die Gefahrenstufe 2 voraussichtlich im Verlauf des Montags. Am Doubs wird das Maximum am Samstagnachmittag im Bereich der Gefahrenstufe 2 erwartet. Danach sinkt der Abfluss. Er liegt am Sonntag oder spätestens am Montag wieder im Bereich der Gefahrenstufe 1.