Ultims avertiments
Resultats da la retschertga (1194)
Resultat
pagina da navigaziun
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Intensiver Dauerregen auf der Alpensüdseite sowie in den zentralen und östlichen Alpen. Hochwasser im Tessin und in den zentralen und östlichen Alpen ab Freitag.
Zwischen Donnerstagmittag und Freitagabend werden auf der Alpensüdseite intensive Niederschläge erwartet. Diese greifen von Donnerstagabend bis Freitagabend auch auf die zentralen und östlichen Alpen über. Hochwasser im Tessin und in den zentralen und östlichen Alpen ab Freitag.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Intensiver Dauerregen auf der Alpensüdseite sowie in den zentralen und östlichen Alpen. Hochwasser im Tessin und in den zentralen und östlichen Alpen ab Freitag möglich.
Zwischen Donnerstagmittag und Freitagabend werden auf der Alpensüdseite intensive Niederschläge erwartet. Diese greifen von Donnerstagabend bis Freitagabend auch auf die zentralen und östlichen Alpen über. Im Tessin sowie in den zentralen und östlichen Alpen besteht ab Freitag Hochwassergefahr.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Aufhebung der Warnungen vor Hochwasser am Zürichsee, Walensee und am Vierwaldstättersee.
Die Hochwasserwarnungen für den Walensee und Vierwaldstättersee werden aufhoben. Der Zürichsee sinkt, die Hochwasserwarnung kann am Donnerstag aufgehoben werden.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende des intensiven Dauerregens vom Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden. Warnung vor Hochwasser am Zürichsee, Walensee und am Vierwaldstättersee.
Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmittag sind vom zentralen Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden Niederschlagsmengen zwischen 70 bis 200 mm, lokal bis 320 mm gefallen. Die Intensität der Niederschläge hat in allen Regionen deutlich nachgelassen. Damit geht das Warnereignis zu Ende. Die Hochwasserwarnungen für den Zürichsee, Walensee und Vierwaldstättersee bleiben bis mindestens Mittwoch aktiv.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende des intensiven Dauerregens vom Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden. Warnung vor Hochwasser an der Thur und am Hochrhein sowie am Zürichsee, Walensee und am Vierwaldstättersee.
Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmittag sind vom zentralen Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden Niederschlagsmengen zwischen 70 bis 200 mm, lokal bis 320 mm gefallen. Die Intensität der Niederschläge hat in allen Regionen deutlich nachgelassen. Damit geht das Warnereignis zu Ende. Betreffend Hochwasser bleiben die Warnungen für die Thur und den Hochrhein sowie am Zürichsee, Walensee und Vierwaldstättersee noch aktiv. Alle übrigen Hochwasserwarnungen werden aufgehoben.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Intensiver Dauerregen vom Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden. Ende des intensiven Dauerregens auf der Alpensüdseite, im Engadin und im Wallis. Hochwasser im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen und im Wallis.
Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmittag werden vom zentralen Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden fallen intensive Niederschläge. Dabei ist mit Niederschlagsmengen von insgesamt 80 bis 180, lokal bis 200 mm zu rechnen. Auf der Alpensüdseite, im Engadin und im Wallis hat die Intensität der Niederschläge deutlich nachgelassen, womit das Warnereignis in diesen Regionen endet. Im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen sowie im Wallis besteht Hochwassergefahr.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Intensiver Dauerregen vom Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie im Oberwallis und in den Ostalpen. Ende des intensiven Dauerregens im Tessin und Misox. Hochwasser im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen und im Wallis.
Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmittag werden vom zentralen Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie im Oberwallis und in den Ostalpen intensive Niederschläge erwartet. Dabei ist mit Niederschlagsmengen von insgesamt 80 bis 180, lokal bis 200 mm zu rechnen. Im Tessin und Misox fielen bis zum Warnende am Montagvormittag 120 bis 300 mm, lokal bis 370 mm Niederschlag. Im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen sowie im Wallis besteht Hochwassergefahr.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Intensiver Dauerregen in der Süd-, Ost- und Zentralschweiz, im Oberwallis sowie in den Ostalpen und dem Berner Oberland. Hochwasser im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen und im Wallis ab Sonntag.
Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmittag werden in der Süd-, Ost- und Zentralschweiz, im Oberwallis sowie in den Ostalpen und dem zentralen sowie östlichen Berner Oberland intensive Niederschläge erwartet. Dabei ist mit Niederschlagsmengen von insgesamt 80 bis 180 mm, im Mittel- und Nordtessin sowie im Misox bis 300 mm zu rechnen. Im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen sowie im Wallis besteht ab Sonntag Hochwassergefahr.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Intensiver Dauerregen in der Süd-, Ost- und Zentralschweiz, im Oberwallis sowie in den Ostalpen und dem Berner Oberland. Hochwasser im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen und im Wallis ab Sonntag.
Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmittag werden in der Süd-, Ost- und Zentralschweiz, im Oberwallis sowie in den Ostalpen und dem zentralen sowie östlichen Berner Oberland intensive Niederschläge erwartet. Dabei ist mit Niederschlagsmengen von insgesamt 80 bis 180 mm, im Mittel- und Nordtessin sowie im Misox bis 300 mm zu rechnen. Im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen sowie im Wallis besteht ab Sonntag Hochwassergefahr.
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Intensiver Dauerregen in der Süd-, Ost- und Zentralschweiz sowie in den Ostalpen und dem östlichen Berner Oberland. Hochwasser im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen und im Wallis ab Sonntag.
Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmittag werden in der Süd-, Ost- und Zentralschweiz sowie in den Ostalpen und dem östlichen Berner Oberland intensive Niederschläge erwartet. Dabei ist mit Niederschlagsmengen von insgesamt 80 bis 160 mm, im Mittel- und Nordtessin sowie im Misox bis 240 mm zu rechnen. Im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen sowie im Wallis besteht ab Sonntag Hochwassergefahr.
Resultat