Inhaltsbereich

Questa communicaziun stat per il mument a disposiziun mo en tudestg .

Naturgefahrenbulletin des Bundes

Ausgabedatum: Freitag, 17. November 2023 22:30 Uhr
Nächste Information: Montag, 20. November 2023 11:00 Uhr

Ende des starken Schneefalls am Alpennordhang. Hochwasser am Genfersee, am Doubs und an der Aare unterhalb des Bielersees. 

In Verbindung mit einer Nordstaulage sind am Freitag am Alpennordhang oberhalb von 1300 bis 1600 Metern 20 bis 40 cm Neuschnee gefallen, in den Glarner Alpen wurden lokal bis 50 cm Neuschnee registriert.  Entwarnung für Thuner-, Bieler- und Vierwaldstättersee. Am Doubs und am Genfersee bleiben die Hochwasserwarnungen noch bestehen. Zur Entlastung der Jurarandseen wird der Ausfluss aus dem Bielersee weiterhin auf hohem Niveau reguliert. 
Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Hochwasser 3 Aare unterhalb Bielersee 15.11.23, 15 Uhr 21.11.23, 11 Uhr
Hochwasser 2 Doubs, Genfersee 16.11.23, 11 Uhr 21.11.23, 11 Uhr

Wetter  (Stand: 17.11.2023, 22:30 Uhr)

Aktuelle Situation

Am Freitag sind Alpennordhang in Höhenlagen oberhalb von rund 1300 bis 1600 Metern zwischen 20 und 40 cm, in den Glarner Alpen lokal bis 50 cm Neuschnee gefallen. In den westlichen Alpen sowie in Mittelbünden betrug der Neuschneezuwachs 5 bis 15 cm.

Der Nordstau am Alpennordhang und die damit verbundenen starken Schneefälle haben am Freitagabend nachgelassen und die entsprechende Warnung wurde folglich aufgehoben.

Prognose

Im weiteren Verlauf der Nacht sowie am Samstag tagsüber ist es zunächst trocken und die Bewölkung lockert vorübergehend auf. Im Tagesverlauf erfasst eine Warmfront die Schweiz mit dichter Bewölkung. Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag kommen gebietsweise wieder Niederschläge auf, wobei die Schneefallgrenze rasch gegen 2000 bis 2400 Meter steigt. Die Mengen dürften dabei nördlich der Alpen und in den Alpen zwischen 5 und 15 mm liegen. Auf der Alpensüdseite bleibt es trocken.

Fliessgewässer und Seen  (Stand: 17.11.2023, 11:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Die Pegelstände der in den letzten Tagen von Hochwasser betroffenen Flüsse und Seen sind weiter gesunken. Aktuell befinden sich die Wasserstände lediglich am Doubs und am Genfersee noch innerhalb der Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr). Der Abfluss aus dem Bielersee wird weiterhin hoch gehalten, um die hohen Wasserstände der Jurarandseen möglichst rasch zu senken. Die Abflussmenge der Aare unterhalb des Bielersees bis zur Mündung Emme liegt daher weiterhin in der Gefahrenstufe 3. 

Die Wasserstände des Vierwaldstätter-, Thuner-, und Bielersees sowie des Zihlkanals liegen wieder unterhalb der Gefahrenstufe 2. Die Hochwasserwarnungen für diese Gewässer werden somit aufgehoben.

 

Prognose

Die zu erwartenden Niederschläge können für kurzzeitige und leichte Anstiege der Wasserstände führen. Generell ist in den nächsten Tagen mit weiter sinkenden Pegelständen zu rechnen.
Am Doubs und am Genfersee sinken die Wasserstände nur langsam, so dass hier die Hochwasserwarnung der Gefahrenstufe 2 noch aktiv bleibt.  Beide Gewässer werden voraussichtlich erst am Wochenende wieder in die Gefahrenstufe 1 sinken. Sobald sie die Gefahrenstufe 1 erreichen werden sie entwarnt.

Die Aare unterhalb des Bielersees wird in den nächsten Tagen weiterhin viel Wasser führen und verbleibt zwischen Biel und Solothurn in Gefahrenstufe 3. Unterhalb dem Zufluss der Emme bleibt die Warnung Gefahrenstufe 2 aktiv.