Inhaltsbereich

Questa communicaziun stat per il mument a disposiziun mo en tudestg .

Naturgefahrenbulletin des Bundes

Ausgabedatum: Dienstag, 29. August 2023 18:00 Uhr
Nächste Information: Mittwoch, 30. August 2023 12:00 Uhr

Ende des intensiven Dauerregens vom Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden. Warnung vor Hochwasser am Zürichsee, Walensee und am Vierwaldstättersee. 

Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmittag sind vom zentralen Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden Niederschlagsmengen zwischen 70 bis 200 mm, lokal bis 320 mm gefallen. Die Intensität der Niederschläge hat in allen Regionen deutlich nachgelassen. Damit geht das Warnereignis zu Ende. Die Hochwasserwarnungen für den Zürichsee, Walensee und Vierwaldstättersee bleiben bis mindestens Mittwoch aktiv. 
Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Hochwasser 2 Vierwaldstättersee, Walensee, Zürichsee 29.08.23, 11 Uhr 31.08.23, 11 Uhr

Wetter  (Stand: 29.08.2023, 18:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Heute Dienstag verlagert das Tief über Oberitalien sein Zentrum unter Auffüllung nach Slowenien. Auf der Alpennordseite staut die nördliche Höhenströmung die feuchte Luft am Alpennordhang. Allerdings lässt die Zufuhr feuchter und kalter Luft von Nordwesten her ab, sodass die Niederschläge rasch abnehmen.

Zwischen Samstag- und Dienstagmittag sind in Nord- und Mittelbünden sowie im Alpstein zwischen 130 und 200 mm Niederschlag gefallen. In den Regionen Surselva und Viamala wurden auch Niederschlagsmengen zwischen 200 und 270 mm gemessen. Lokal wurden auch höhere Niederschlagsmengen registriert. Die Station Hinterrhein meldete nämlich 322 mm in 72 Stunden. Die Schneefallgrenze ist auf 1900 Meter gesunken.

Am Dienstag früh wurden lokal wenige Zentimeter Neuschnee bis auf 1700 Meter gemessen.

Prognose

Am Mittwoch erstreckt sich ein Ausläufer des Azorenhoch zu den Alpen und trocknet damit die Restfeuchte ab. Es werden keine unwetterartigen Niederschläge mehr erwartet. Damit ist das Warnereignis abgeschlossen.

Fliessgewässer und Seen  (Stand: 29.08.2023, 18:00 Uhr)

Aktuelle Situation

Aktuell sinken die Pegel in fast allen Gebieten und haben die Gefahrenstufen bereits wieder unterschritten. 

Der Grossteil der Warnungen kann aufgrund sinkender Pegel aufgehoben werden.

Die Pegel des Vierwaldstättersees und des Walensees steigen aufgrund der weiterhin hohen Zuflusssummen noch an.
Der Wasserstand des Zürichsees ist am Dienstagmorgen bis in die Gefahrenstufe 2 gestiegen.

Prognose

Am Zürichsee steigt der Seepegel noch um wenige Zentimeter, bevor er ab Mittwoch wieder sinkt.
Es ist möglich, dass auch am Walensee und am Vierwaldstättersee die Gefahrenstufe 2 noch erreicht wird.

Station Gefahrenstufe Maximum Zeitpunkt Maximum
Vierwaldstättersee - Luzern 2 433.97 - 434.05 m ü. M. 30.08.23, 00 Uhr - 31.08.23, 12 Uhr
Walensee - Murg 2 420.50 - 420.61 m ü. M. 29.08.23, 20 Uhr - 30.08.23, 23 Uhr
Zürichsee - Zürich 2 406.27 - 406.31 m ü. M. 29.08.23, 11 Uhr - 31.08.23, 11 Uhr