Inhaltsbereich

Questa communicaziun stat per il mument a disposiziun mo en tudestg .

Naturgefahrenbulletin des Bundes

Ausgabedatum: Freitag, 18. Oktober 2024 11:01 Uhr
Nächste Information: letzte Information

Aufhebung der Hochwasserwarnung an der Tresa. 

In den kommenden Tagen ist keine Hochwasserlage zu erwarten. 

Wetter - Aktuelle Situation  (Stand: 18.10.2024, 11:01 Uhr)

Allgemeine Lage

Mit der südöstlichen Strömung wird heute Freitag weiterhin milde, feuchte Luft über die Alpen geführt. Mit der Verlagerung und Abschwächung des Tiefs über dem südlichen Mittelmeerraum nimmt der Zustrom feuchter Luft im Laufe des Wochenendes allmählich ab.

Rückblick

Seit Beginn des Ereignisses am Mittwoch sind in Teilen des Mittel- bis Südtessins 60 bis 90 mm gefallen. Richung Nordtessin und Misox sind 20 bis 40 mm verzeichnet worden.

Wetter - Prognose  (Stand: 18.10.2024, 11:01 Uhr)

Wahrscheinlichste Entwicklung

Heute Freitag sind auf der Alpensüdseite nochmals 10 bis 20 mm Niederschlag zu erwarten, mit Schwerpunkt im Mittel- und Südtessin. Am Nachmittag lassen die Niederschläge allmählich nach.

Morgen Samstag kommen ab dem Nachmittag im Mittel- und Nordtessin nochmals 5 bis 10 mm, im Südtessin 15 bis 20 mm. Die Schneefallgrenze liegt bei 2900 Metern und steigt bis am Samstagabend auf 3400 Meter. Am Sonntagmorgen kommen nochmals 1 bis 5 mm zusammen.

Die Folgewoche beginnt mit trockenem Wetter.

Unsicherheiten

Unsicherheiten bzgl. der exakten Niederschlagsmengen sowie der räumlichen Schwerpunkte ergeben sich in erster Linie aus eingelagerten Schauern oder schwachen Gewittern.

Fliessgewässer und Seen  (Stand: 18.10.2024, 11:01 Uhr)

Aktuelle Situation

Die Ablüsse im Wallis und im Tessin sind aufgrund der, in den letzten drei Tagen gefallenen, Niederschläge angestiegen. Die Anstiege sind unkritisch.

Der Pegel des Lago Maggiore ist um ca. 30 cm angestiegen. Der Ausfluss des Lago di Lugano wird auf einem erhöhten Niveau reguliert.  Aktuell liegt der Abfluss der Tresa knapp unter der Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr). Der Seepegel des Lago di Lugano liegt ca. 30 cm unterhalb Gefahrenstufe 2.

Prognose

Die Pegel der Flüsse im Tessin und im Wallis steigen im Zusammenhang mit den Niederschlägen am Freitagvormittag und am Samstag verbreitet an. Die Anstiege sind voraussichtlich unkritisch. Die Abflussspitzen werden im Verlaufe des Freitags erwartet.

Lago di Lugano und Lago Maggiore werden aufgrund der erhöhten Zuflüsse ansteigende Wasserstände verzeichnen. Nach aktueller Einschätzung bleiben die Wasserstände im Bereich der Gefahrenstufe 1 (keine oder geringe Gefahr).

Mit dem Abklingen der Niederschläge am Sonntag gehen die Abflüsse und Seepegel wieder zurück.