Inhaltsbereich

Questa communicaziun stat per il mument a disposiziun mo en tudestg .

Naturgefahrenbulletin des Bundes

Ausgabedatum: Montag, 6. Januar 2025 21:00 Uhr
Nächste Information: letzte Information

Ende starker Föhnsturm in den Alpen. 

Zwischen Sonntagabend und Montagmittag wurden in den Föhntälern Windspitzen von 90 bis 115 km/h, über den zentralen und östlichen Alpen bis 150 km/h registriert. 

Wetter - Aktuelle Situation  (Stand: 06.01.2025, 21:00 Uhr)

Allgemeine Lage

Auf der Vorderseite des Sturmtiefs "Floriane" mit Zentrum über der Nordsee hatte sich nördlich der Alpen eine starke Südföhnlage eingestellt. Eine zum Tief gehörende Kaltfront hat am Montagabend aus Westen die Schweiz erfasst und damit die Föhnphase beendet.

Rückblick

Zwischen Sonntagabend und Montagmittag wurden in den typischen Föhntälern der Deutschschweiz Böenspitzen zwischen 90 und 115 km/h gemessen. Über den zentralen und östlichen Alpen erreichte der Südwind Windgeschwindigkeiten von 90 bis 145 km/h. Die höchsten Windspitzen wurden auf dem Piz Martegnas mit 151 km/h und auf dem Gütsch mit 145 km/h registriert.